PPC Insights 18: Performance Marketing für deine App

Shownotes

Wir sprechen über:

00:30 Auswahl der passenden Marketing-Kanäle (Google, Apple, Meta) 03:45 Push- vs. Pull-Marketing: Vor- und Nachteile beider Strategien 07:10 Kampagnenoptimierung: Placements, Targeting & Conversion-Tracking 11:20 Tracking & Tools: Warum ein sauberes Setup (z. B. mit Adjust) so wichtig ist 14:50 App-Store-Optimierung: Bilder, Keywords, Bewertungen & mehr 18:00 Landingpages & Deep Links: Nutzer gezielt zum Download oder In-App-Events führen

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen zum AdStrive PPC Insights Podcast.

00:00:04: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von PPC Insights.

00:00:08: Heute mit mir, Mike, Gründer und Geschäftsführer von AdStrive und...

00:00:11: Mit Lara, das kennt ihr ja schon.

00:00:13: Genau. Heute haben wir ein sehr spannendes Thema und wir sprechen über PPC für deine App

00:00:19: und wollen euch heute mitteilen, wie ihr gutes Marketing für eure App machen könnt,

00:00:24: was die Herausforderungen sind und vor allem halt auch, welche Kanäle relevant sind

00:00:28: und Lara vielleicht mal so einfach mal was deine Erfahrungen sagen,

00:00:32: welche Kanäle sich überhaupt für App Marketing eignen

00:00:35: und was auch deine favorisierten Kanäle sind.

00:00:37: Ja, also man kann natürlich App-Werbung schalten auf ganz verschiedenen Kanälen.

00:00:42: Also gerade wenn wir jetzt dann irgendwann in den Bereich Social Media Ads gehen,

00:00:46: dann sind die Kanäle unendlich und ich glaube, da muss ich so ein bisschen gucken,

00:00:49: wo ist meine Zielgruppe präsent, nutzen die eher TikTok, dann kann ich da natürlich App-Kampagnen schalten,

00:00:55: nutzen die vielleicht eher Pinterest oder nutzen die vielleicht eher LinkedIn,

00:00:59: weil es sogar eine App ist, die im B2B-Kontext relevant ist,

00:01:02: dann kann ich mich da platzieren, aber in der Regel kann man eigentlich mit so drei Kanälen

00:01:06: schon super viel abgreifen.

00:01:08: Und die ersten Kanäle, die immer sinnvoll sind, ist natürlich sowas wie Google.

00:01:13: Ja, da kann ich einmal mich in der Suche platzieren.

00:01:16: Wenn Leute beispielsweise nach sowas suchen wie "Fitness Tracker App"

00:01:19: und ich habe eine Fitness Tracker App, dann ist das natürlich super gut,

00:01:22: wenn ich da dann auch entsprechend gefunden werde und relevant bin.

00:01:25: Aber die Leute suchen natürlich nicht nur bei Google,

00:01:27: sondern unter Umständen gehen die auch direkt in den Play Store oder in den Apple App Store

00:01:32: und geben da entsprechend Fitness Tracker oder Fitness Tracking App oder ähnliches ein.

00:01:36: Und da kann ich zum Beispiel über die Google App Campaigns auch im Play Store Werbung schalten.

00:01:42: Und da Google das Ganze natürlich nicht so viel Apple anbieten kann,

00:01:46: gibt es von Apple gewissermaßen so eine Art Pondant,

00:01:49: das heißt, da haben wir dann Apple Search Ads und können uns darüber auch im Apple App Store positionieren.

00:01:56: Ja, das heißt, im Google Play Store kann ich logischerweise auch nur die Android Apps bewärben

00:02:01: und im Apple App Store die entsprechenden Apps für iOS.

00:02:05: Genau, das heißt, das ist erstmal das, wo es schon eine Art Nachfrage gibt,

00:02:08: wo Leute schon aktiv auf der Suche sind nach einer App, nach einer Lösung

00:02:11: für irgendwas, was sie halt eben machen möchten, wie beispielsweise Fitness Tracking.

00:02:16: Aber wir haben natürlich gerade schon gesagt, okay, es gibt auch Social Media,

00:02:19: als mit denen ich Apps bewärben kann.

00:02:21: Und da ist sicherlich einer der relevantesten Kanäle oder sogar der relevanteste Kanal, häufig Meta,

00:02:27: einfach weil die Leute, die Meta nutzen, sehr, sehr breit sind.

00:02:30: Die älteren Personen nutzen vielleicht eher dann Facebook und ich kann die da gut erreichen

00:02:35: und die Leute, die ein bisschen jünger sind, haben oft oder meistens eigentlich trotzdem Instagram-Account

00:02:40: und nutzen das.

00:02:41: Das heißt, so diese Bandbreite von Personen, die ich über Meta erraten kann, ist einfach sehr, sehr hoch

00:02:47: und deshalb bietet sich das definitiv auch als dritter Kanal und auch als Push Marketing an.

00:02:51: Ja, wenn du mal betrachtest von den Klickpreisen am Her, wie sich die unterschiedlichen Kanäle

00:02:58: vielleicht ein bisschen abgrenzen, ich zumindest habe die Erfahrung gemacht,

00:03:02: dass Apple in der Regel immer etwas teurer ist als als Google beispielsweise,

00:03:06: was sicherlich auch ein bisschen so mit dem Klientel zu tun hat.

00:03:10: Definitiv.

00:03:11: Genau, also die Klickpreise und auch die Kosten pro App install sind häufig sehr, sehr unterschiedlich,

00:03:16: was Android und eben Apple Nutzer angeht.

00:03:19: Man sieht auch sehr, sehr oft, wenn man bei Google eine App-Kampagne fährt,

00:03:23: dass sich auch da das eben stark unterscheidet, dass das sehr, sehr viel günstiger ist für

00:03:28: ein Android-Nutzer als für einen iOS-Nutzer oder für einen Apple-Nutzer.

00:03:33: Du hast ja gerade schon gesagt, die Zielgruppe ist ein anderes, in der Regel kaufkräftiger.

00:03:37: Man hat bei Google noch zusätzlich natürlich auch den Effekt, dass Google einfach über

00:03:41: den Android-Nutzer viel mehr weiß.

00:03:43: Ich habe in der Regel, wenn ich ein Android-Telefon habe, stummt irgendwie ein Gmail-Account,

00:03:47: ich bin bei Google registriert, eingeloggt.

00:03:50: Google kann das sehr, sehr genau nachvollziehen, was eben meine Interessen sind,

00:03:55: ob ich am Ende im Play Store auch wirklich den install tätige.

00:03:58: Das heißt, ich habe eine ganz andere Bandbreite von Informationen.

00:04:03: Und da gibt es dann gewissermaßen einen kleinen Wettbewerbsvorteil natürlich auch, was auch

00:04:07: das mitbedingt, dass einfach für einen Android-Nutzer häufig bei einer Google-Kampagne eben auch

00:04:12: der Kostpro install und auch der Kostpro klick günstiger ist.

00:04:15: Und dann ist es natürlich schon so, wir haben eben einmal dieses Pool-Marketing, wo Leute

00:04:21: aktiv auf der Suche sind und dann haben wir halt noch Push-Marketing.

00:04:25: Das heißt, wenn es jetzt um solche Themen geht wie den Kostpro install, ist es häufig

00:04:30: einfach ein bisschen höher im Push-Marketing, wie jetzt bei Meta beispielsweise, weil der

00:04:35: jenige, der vielleicht Fitness interessiert ist und sich gerade auf Instagram auffällt

00:04:39: und da vielleicht irgendwie Fitness-Videos anguckt, der hat ja noch gar nicht dieses

00:04:43: Mindset, okay, ich suche jetzt gerade eine Fitness-Tracker-App und entsprechend ist es

00:04:48: da einfach so, dass der Weg zur Conversion ein bisschen weiter ist und ich dann vielleicht

00:04:51: auch eben entsprechend etwas höhere Kostpro install einfach.

00:04:54: Ja, und wenn wir mal an die Optimierung der Kampagnen überlegen und wir die Tagetingoptionen

00:04:59: festgelegt haben und ich mir die tägliche Optimierung angucke, mir die Placements anschaue,

00:05:06: was hast du da für Empfehlungen, wie man da am besten vorgehen sollte?

00:05:08: Also, wenn man sich so ein bisschen die Placements anguckt, dann kann man bei Google beispielsweise

00:05:14: auch theoretisch in App-Placements auswählen.

00:05:16: Ja, das ist meistens, wenn man andere Kampagnen schaltet, jetzt nicht gerade App-Install-Kampagnen,

00:05:22: dann funktioniert das oft gar nicht so gut.

00:05:24: In einer mobilen App sich mit einer Display-Anzeige beispielsweise zu positionieren, weil es einfach

00:05:29: auch viele Blindclicks gibt.

00:05:31: Je nachdem, was man aber für eine App bewirbt, kann das tatsächlich in dem Umfeld manchmal

00:05:36: ganz gut funktionieren.

00:05:37: Also sich zum Beispiel auch in den Apps von Konkurrenten zu positionieren oder eben in

00:05:42: Apps, die in einem ähnlichen Bereich unterwegs sind.

00:05:44: Manchmal funktioniert das ganz gut, so zu sagen, okay, ich nutze das halt eben als In-App-Plaacement,

00:05:50: aber man muss definitiv so oder so, das muss man glaube ich immer und überall, immer gucken,

00:05:54: okay, welche Placements haben für mich gut funktioniert, welche funktionieren weniger

00:05:57: gut, vielleicht funktionieren die In-App-Placements doch nicht so gut, dann kann ich das auch

00:06:02: entsprechend wieder ausschließen.

00:06:03: Oder ich sehe, bei dem einen Konkurrenten funktioniert es vielleicht gut, bei dem anderen

00:06:08: Konkurrenten sind die Leute vielleicht so gut zufrieden mit ihrer App, die sie da gerade

00:06:11: nutzen, dass sie eben gar nicht das Bedürfnis haben, zu wechseln.

00:06:14: Das heißt, diese Auswertung zu machen, bei welchen Suchen konvertiert das gut, falls

00:06:18: ich eben in der Suche auch Werbung schalte oder auch über welche Placements funktioniert,

00:06:23: das ist gut, die muss man glaube ich immer machen.

00:06:25: Ja, und wie sieht das bei Apple aus?

00:06:28: Bei Apple ist das halt nochmal so ein bisschen anders von der Optimierung, ich kann da auch

00:06:33: vom Targeting her erstmal Keywords definieren, ich habe aber anders als ich das jetzt in

00:06:37: einem Google Keyword Planner habe, nicht so ein richtiges Suchvolumen, also ich sehe

00:06:40: jetzt nicht wie viele Leute suchen Fitness Tracking oder Fitness Tracking App von vornherein,

00:06:45: sondern ich sehe so eine Info, was die Popularität angeht, also das steht jetzt nicht, das suchen

00:06:51: zehn Leute oder das suchen hundert Leute, sondern da steht dann, dass das eine Popularität

00:06:56: von ich glaube fünf ist das Maximum, bis runter nach eins geht das und so wird das so ein

00:07:01: bisschen kategorisiert.

00:07:02: Und da kann ich dann natürlich schon auch sehen, wie funktioniert das für mich, kann

00:07:06: unterschiedliche Kampagnen auch bilden, ich kann zum Beispiel sagen, ich mache eine Kampagne,

00:07:11: wo ich meine ganzen Wettbewerber als Schlagworte einbuche, ich mache eine Kampagne, wo ich

00:07:16: eher die generischen Sachen als Schlagworte anbuche und dann kann ich auch da natürlich

00:07:20: ganz klar sehen und sagen, okay wie wird das geklickt und wie wird das Ganze aber dann

00:07:25: auch von den Kosten pro App install funktionieren und wo sollt ich dann doch eher auch vielleicht

00:07:32: was pausieren oder halt eben entsprechend weiter aktiv sein.

00:07:35: Ja, und ich denke bei Meta haben wir auch verschiedene Optionen und ich glaube es ist

00:07:40: ja super wichtig und essentiell das Targeting dort gut auszuwählen aus dem Grund, was wir

00:07:46: eben besprochen haben, wir haben eher Awareness Kampagnen und so wichtiger sind glaube ich

00:07:50: hier dann auch die Targeting Option.

00:07:51: Definitiv und was ich halt bei Meta auch super cool machen kann, entweder ich nutze auch da

00:07:56: so eine Art Broad Targeting oder Catch All Targeting, das haben wir ja gerade schon besprochen,

00:08:00: so ein bisschen für Google, das kann ich auch bei Meta machen, dass der Algorithmus quasi

00:08:04: entscheidet, wie eben spiele ich das jetzt aus, ich kann aber auch sagen, wenn ich jetzt

00:08:08: so eine Fitness Tracker App habe, ich möchte das den Fitness Junkies präsentieren, die

00:08:12: sich eben für Fitness interessieren, die vielleicht auch eben bestimmte Seiten geliked

00:08:17: haben oder ähnliches, da kann ich halt eben gucken, was sind so typische Interessen, die

00:08:21: meine Zielgruppe hat und kann das entsprechend mit bespielen, was ich aber bei Meta auch super

00:08:25: gut machen kann, ich kann zum Beispiel Lookable Likes bilden von allen, die meine App schon

00:08:29: installiert haben, das heißt ich sage Meta im Grunde genommen suche dir statistische Zwillinge,

00:08:35: die einfach ähnliche Interessen haben, die ein ähnliches Profil haben und spiele denen

00:08:40: das zum Beispiel aus, also das funktioniert oft auch sehr, sehr gut, dass man halt wirklich

00:08:43: mit diesen Lookalike Audiences reingeht und dann habe ich doch nochmal einen anderen

00:08:48: Effekt, ja weil vielleicht sind die noch gar nicht so weit, dass sie denken, sie brauchen

00:08:53: jetzt eine Fitness Tracker App, aber sie haben halt eben großes Interesse im Fitness Bereich

00:08:57: oder haben gerade angefangen zu joggen oder wie auch immer und dann kann ich die C-Gruppe

00:09:02: eben möglicherweise einfach abgreifen und sagen, hey guck mal, du interessierst dich

00:09:06: doch für Fitness, wäre das nicht auch was für dich hier, wir haben eine coole Fitness

00:09:09: Tracker App, die hat diese oder jene Funktion.

00:09:11: Mhm, jetzt haben wir ja schon so ein bisschen bei die Kanäle gesprochen und die unterschiedlichen

00:09:16: Targeting Optionen, eine ganz wichtige Frage ist natürlich, wie sieht es mit der Verlinkung

00:09:21: aus, der Ruf Verlinken wir eigentlich hin, ich meine es gibt wahrscheinlich zwei primäre

00:09:25: Optionen, die man machen kann, einerseits natürlich direkt in den App Store verlinken

00:09:29: oder halt auch auf einer Landing Page, vielleicht kannst du so ein bisschen erklären, wann

00:09:32: wie und wo was dann macht.

00:09:34: Auf jeden Fall, also im Grunde genommen habe ich manchmal auch eine Vorauswahl getroffen,

00:09:39: dadurch welchen Kampagnentyp ich natürlich nutze, das ist klar, wenn ich jetzt im Apple

00:09:44: App Store Ads schalte, dann kann ich nicht auf einmal auf einer Landing Page verlinken,

00:09:48: sondern dann ist automatisch immer die Zielseite natürlich auch der Download, ich verlasse

00:09:53: den Apple App Store natürlich nicht, das wäre ja auch nur ein zusätzlicher Schritt, der

00:09:57: im Grunde genommen nicht möglich oder nicht notwendig ist und das ist auch ähnlich, wenn

00:10:03: ich jetzt zum Beispiel bei Google eine klassische App-Kampagne fahre, da wird immer die Seite,

00:10:08: also die Detailsite zu der App Store oder im Play Store in dem Fall, vielleicht wenn ich

00:10:13: bei Android Werbung schalte.

00:10:15: wird dann immer natürlich die entsprechende Learning Page sein.

00:10:17: Es gibt noch so ein bisschen so eine halbe Drittermöglichkeit.

00:10:20: Wenn es jetzt zum Beispiel eine Re-Engagement-Kampagne schaltet, ja, also ich habe jetzt eine

00:10:25: Fitness Tracker App und ich habe vielleicht Kunden, die sich da regelmäßig einloggen,

00:10:29: aber die sind noch keine Zahlen in Nutzer, weil vielleicht hat meine App ja sogar auch

00:10:34: noch eine Premium-Funktion oder ähnliches oder ein Premium-Abo-Modell oder wie auch immer,

00:10:38: dann könnte ich für bestehende Nutzer natürlich auch noch eine Re-Engagement-Kampagne schalten

00:10:43: und kann dann auch einen Deep Link einsetzen.

00:10:46: Das heißt, ein Deep Link ist immer ein Link, der sich auf Seiten oder eben Inhalte innerhalb

00:10:53: der App bezieht.

00:10:54: Ich lande dann nicht mehr einfach auf der Installationsseite, weil die Personen haben

00:10:58: die ja schon installiert, sondern ich würde dann halt zum Beispiel auf der Seite landen,

00:11:02: wo ich eine Mitgliedschaft abschließen kann.

00:11:05: Das ist so, das ist jetzt nicht für jeden relevant, gerade wenn wir über App-Installationskampagnen

00:11:09: sprechen, dann ist es weniger relevant, aber wenn ich vielleicht bestehende App-Nutzer

00:11:15: dazu bringen möchte, dass sie entweder mal wieder vorbeischauen oder dass sie auch entsprechende

00:11:18: Aktionen durchführen, dann ist das natürlich durchaus relevant.

00:11:22: Ja.

00:11:23: Und ich glaube, eine Sache haben wir noch nicht angesprochen, das ist das Thema "Landing

00:11:28: Page".

00:11:29: Also gerade, wenn wir vielleicht in der Suche erstmal aktiv sind und jemand nach einer

00:11:34: Fitness Tracking-Option oder einer Fitness Tracking-App sucht, dann kann man die Personen auch erstmal

00:11:40: auf eine Landing Page schicken, vielleicht sind das ja auch dann erstmal Desktop-Nutzer,

00:11:43: nicht jeder ist ja vielleicht schon auf dem Mobiltelefon unterwegs, das heißt, ich hole

00:11:47: die Leute dann erstmal auf meine Zielseite, auf meine Website und kann die da erstmal informieren

00:11:52: und sagen hier, so sieht es aus, das ist unsere App, die hat diese und jede Funktion, deshalb

00:11:58: solltest du uns nutzen.

00:11:59: Und dann kann ich da entsprechend auch zwei Links platzieren, einen eben zum Apple App Store

00:12:04: und einen zum Play Store für Android, sodass ich dann halt eben auch auf den jeweils richtigen

00:12:10: App Store zur Installation verlinken kann.

00:12:14: Ja, wenn wir die Kampagnen aufgebaut haben und auch der S/S traffic reinkommt, müssen wir

00:12:20: natürlich die Kampagnen auch bewerten und dafür ist natürlich das Thema Tracking auch sehr

00:12:24: essentiell und wichtig, kann aber durchaus auch so ein bisschen tricky sein.

00:12:28: Wir sind in deiner Erfahrung mit App Tracking.

00:12:31: Also erstmal ganz grundlegend, wenn ich eine Google Kampagne habe und meine Android App

00:12:38: bewerbe, dann habe ich das schon ganz oft erlebt, dass die Leute sich gar nicht die Mühe gemacht

00:12:43: haben, überhaupt Tracking einzurichten oder das am Anfang noch nicht getan haben, weil

00:12:47: sie gesagt haben, mir reicht dieser automatisierte Info, die Google mir eben mitgeben kann,

00:12:52: wurde im Play Store eine Installation getätigt, ja oder nein.

00:12:56: Also erstmal ganz grundlegend.

00:12:58: Das Gleiche geht natürlich auch entsprechend bei Apple Search Ads für eine iOS App.

00:13:03: Auch da kann natürlich Apple mir sagen, okay, wurde das jetzt installiert oder nicht.

00:13:07: Das heißt, es gibt schon auch die Möglichkeit im Grunde genommen, kein zusätzlicher Pixel zu

00:13:11: verbauen oder kein zusätzliches SDK zu nutzen.

00:13:16: Aber wenn ich jetzt natürlich idealerweise schon noch irgendwie eine Datenerfassung machen möchte,

00:13:21: weil wir würden eigentlich immer sagen, App Installationen sind schön, aber es ist eigentlich

00:13:25: mit die schlechteste Metrik, die man verwenden kann.

00:13:28: Also viel besser ist sowas wie First Open oder wenn ich die App im Grunde genommen nicht nutzen kann,

00:13:33: ohne dass ich halt ein Sign-up mache, ist es auch total sinnvoll zu sagen, diesen ersten Sign-up,

00:13:38: den nutzen wir als eigentliches Event, weil vielleicht bringt mir die Installation gar nicht so viel,

00:13:42: wenn die Leute sich nicht zumindest dieses kostenlose Profil erstellen.

00:13:46: Das ist immer natürlich viel, viel besser.

00:13:49: Und da kann ich natürlich, wenn ich möchte, entsprechend einen Tag verbauen und das in meiner App integrieren.

00:13:57: Oder ich habe vielleicht eh schon Systeme im Einsatz wie beispielsweise Adjust, das glaube ich relativ beliebt in Deutschland.

00:14:05: Dann kann ich das Ganze auch verknüpfen und ich glaube, da kannst du sogar mehr zu sagen.

00:14:09: Genau, ich glaube, es ist wichtig, dass Unternehmen halt eben überlegen, wie kriege ich eigentlich dann auch

00:14:15: die datenlich internen Sammler vielleicht über andere Tracking-Systeme, wie bekomme ich die eigentlich in meine Kampagnen eben rein.

00:14:23: Und dann fungiert Adjust quasi auch als Mittler oft, wo wir die Conversion Events eben anlegen können,

00:14:30: die wir dann wiederum in unsere Google Kampagnen beispielsweise übermitteln können.

00:14:36: Und dann halt eben, wie du eben richtig gesagt hast, uns nicht nur auf die Installs fokussieren,

00:14:40: weil ich auch oft das Gefühl habe, dass die Installs zahlen, die wir im Interface sehen, oft weit über dem liegen, was eigentlich letztendlich dann da ankommt.

00:14:48: Deswegen ist es als recht keine gute KPI. Und oft sind es dann eher auch so die Design-Ups.

00:14:53: Und da muss man halt eben einfach schauen, dass man die technische Infrastruktur eben so baut, dass wir überall die Daten sehen können

00:14:59: und natürlich die Daten auch einigermaßen matchen, denn es gibt schon häufig noch Unterschiede auch,

00:15:04: dass wir im Interface sehen und was wir dann letztendlich in Adjust sehen.

00:15:07: Definitiv. Und auch eine weitere Sache, die man natürlich nur mit Hilfe von Adjust oder anderen Tracking-Systemen sehen kann,

00:15:14: ist immer so ein bisschen, wenn ich nur Re-Engagement-Kampagne schalte,

00:15:18: weil ich vielleicht Leute zu paar Zahlen dann mitgliedern machen möchte,

00:15:22: dann ist das natürlich in jedem Fall nur möglich, wenn ich auch entsprechend die In-App-Events wieder zurückreporte,

00:15:27: weil ansonsten ist das Ganze natürlich so ein bisschen für die Cuts.

00:15:31: Da kann ich dann halt eben Werbung schalten, solange ich möchte, aber ich muss ja dieses Event,

00:15:36: aha, der ist jetzt tatsächlich in Zahlen, das mitgliedt bei mir geworden, das muss ich ja irgendwie zurückreporten, auch definitiv.

00:15:41: Ja. Jetzt haben wir ja zum Thema Tracking gesprochen, um halt den Erfolg auch messen zu können.

00:15:46: Jetzt ist das aber nicht alles, dann kommt natürlich auch stark darauf an,

00:15:50: wie präsentiere ich denn auch meine App im App Store und da sind wir auch beim Thema App Store Optimierung.

00:15:55: Was sind aus deiner Sicht so die wichtigsten Elemente bei der App Store Optimierung,

00:15:59: die sicherlich dann auch zum Erfolg führen können? Was ist zu deiner Sicht das Wichtigste?

00:16:05: Also super wichtig ist das natürlich, weil das ja ganz oft auch meine Landing-Page ist, haben wir ja schon gesagt.

00:16:10: Also wenn ich da direkt hinverlinke, dann ist das ja mal ein Aushängeschild.

00:16:14: Und eine Sache, die glaube ich super, super wichtig ist, ist schon mal das Bildmaterial.

00:16:20: Weil über die Bilder und auch über Screenshots aus meiner App kann ich vermitteln, was hat die App eigentlich für Funktionen?

00:16:26: Ja, weil ich kann immer viel schreiben, das lesen sich die Leute ähnlich durch, meistens guckt man halt,

00:16:30: aha, auf den Bildern sehe ich, ich kann dieses oder jenes mit der App machen

00:16:33: und die Bilder sind immer super wichtig, um halt diesen kompletten Funktionsumfang im Grunde genommen präsentieren zu können.

00:16:39: Relativ einfach, die Nutzer sehen auch direkt, ah ja, das funktioniert für mich, das ist das, was ich brauche.

00:16:45: Das ist so immer ein Ding.

00:16:47: Und die zweite Sache ist da, auch wenn man im Bereich Bilder mal bleibt, auch immer das Icon,

00:16:52: dass das irgendwie ein Wiedererkennungswert hat, dass es aber auch nicht zu kompliziert ist,

00:16:56: dass man nicht so ein komplexes Bild hat, was keiner erkennt.

00:16:58: Das ist halt irgendwie so ein bisschen Brinding-Effekt hat, Wiedererkennungswert, aber gleichzeitig auch eben simpel ist.

00:17:05: Und die Leute sich davon angesprochen fühlen, das ist immer super wichtig.

00:17:09: Und dann sind es natürlich schon so Themen auch wie Keywords, weil wenn ich nach Fitness Tracker App gesucht habe,

00:17:15: dann wäre es natürlich super, wenn jetzt dann auch mal irgendwo in der Beschreibung, in den Titeln auch sowas wie Fitness Tracker App.

00:17:23: Ich weiß nicht, AdStrives, Gym Tracking oder so, deine Fitness Tracker App.

00:17:28: Ist schon gut, wenn das dann halt auch eben wieder auftaucht ansprechen, wenn das eben die Sachen sind, die auch gesucht wurden und nachgefragt werden.

00:17:35: Ansonsten sind immer Bewertungen natürlich zum Punkt.

00:17:39: Also ich habe das auch schon öfter erlebt, dass Kunden zu uns kommen und sagen, ah ja, ich würde gerne meine App bewerben.

00:17:44: Und dann sieht man, wenn ich das jetzt mal aufmache, dann hat die bei mir nur 2,9 Sterne.

00:17:49: Das ist nicht so eine gute Ausgangslage, muss man sagen, weil das viele Leute auch abschreckt.

00:17:54: Die kommen auf die App, die sehen am Mensch, die super schlecht bewertet, irgendwie nicht so toll.

00:17:59: Da kann man sich immer überlegen, okay, wie kann ich vielleicht auch Leute motivieren, meine App zu bewerben.

00:18:04: Ich kann das über Push Notifications zum Beispiel machen, wenn ich sehe, okay, das ist irgendwie ein Nutzer.

00:18:08: Der macht die einmal am Tag auf oder mehrmals die Woche und nutzt sie jetzt schon seit, ich weiß nicht, 2, 3 Wochen.

00:18:15: Scheint irgendwie zufrieden zu sein, dann kann ich natürlich auch über so eine Push Notification mal sagen, hey, bist du zufrieden,

00:18:21: dann wäre es natürlich super cool, wenn du uns auch entsprechend bewertest.

00:18:24: Da muss man glaube ich einfach gucken, dass man da halt eben nicht über so ein gewisses oder unter so eine gewisse Schwelle kommt,

00:18:30: weil ansonsten kann ich Kampagnen schalten, wie ich möchte.

00:18:33: Das wird sich dann keiner runterladen, ehrlich gesagt.

00:18:36: Genau, das deckt sich auch so mit meinem Lutzungsverhalten.

00:18:38: Ich glaube, wenn ich eine App sehe, die irgendwie 3 oder 3,5 Sterne hat,

00:18:42: ist das für mich erstmal schon mal ein schlechtes Zeichen.

00:18:45: Und ich glaube, was halt eben Unternehmensinhaber dann machen können, vor allem sich die Rezensionen durchlesen.

00:18:50: Auf jeden Fall Monitoren.

00:18:51: Was sind die Probleme mit der App, diese erstmal beheben, um dann entsprechend einfach ein besseres Produkt am Markt zu haben.

00:18:58: Ich weiß nicht, dass genauso wie du schlechte Bewertungen und dann halt viel zu investieren macht, definitiv keinen Sinn.

00:19:04: Dann sollte man halt eher wieder Zeiten das Produkt investieren.

00:19:07: Auf jeden Fall.

00:19:08: Und ich glaube, dann kommen die positiven Bewertungen von ganz alleine und vielleicht auch über die eine oder andere Empfehlung.

00:19:14: Natürlich zusätzliche Installs, die dann auch gar nichts kosten müssen.

00:19:18: Und natürlich ist es auch so, wenn ich jetzt die richtige Kategorie ausgewählt habe, also beispielsweise im Bereich Fitness unterwegs bin,

00:19:26: dann ist es ja schon auch so, dass ich nebenan zeigen auch immer eine organische Suche habe im App Store.

00:19:32: Und wenn ich gute Bewertungen habe, dann habe ich eine viel bessere Chance, natürlich da auch weit oben platziert zu werden.

00:19:37: Das heißt, wir haben zwar über PBC für unsere App gesprochen, aber wir haben ja gerade trotzdem auch gesagt, dass es irgendwie auch App Store Seeho oder App Store Optimierung.

00:19:47: Das hilft mir natürlich dann auch, selbst wenn ich mal nicht mehr in der Anzeige da bin, auch entsprechend weit oben gelistet zu werden innerhalb meiner passenden Kategorie,

00:19:56: dass dann halt vielleicht auch der eine oder andere kostenlose Install natürlich kommt.

00:20:00: Ja.

00:20:01: Super. Danke Lara für die ganzen Insights.

00:20:04: Damit sind wir auch am Ende angekommen von der jetzigen Folge zum Thema PPC für deine App.

00:20:09: Ich hoffe, ihr konntet ein paar nette Tipps mitnehmen und wir freuen uns auf unsere nächste Folge.

00:20:13: Genau.

00:20:14: Und wenn ihr noch Fragen habt, dann schreibt uns gerne an podcast@adstrive.com.

00:20:18: Bis zum nächsten Mal.

00:20:19: Ciao.

00:20:20: Ciao.

00:20:21: Das waren die PPC Insights, der AdStrive Podcast und um das Thema Performance Marketing.

00:20:26: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.